top of page

Psychobionik online (über Zoom)

Sinnvoll und machbar?

Du willst online arbeiten?
Es fragen immer wieder mal Leute an, ob ich mit ihnen online, per Zoom, Skype oder Telefon arbeiten würde.
Ich mache manchmal Psychobionik-Sessions über Zoom. Aus meiner Sicht haben Online-Sessions aber deutliche Nachteile. Bevor Du also bei mir wegen Zoom-Sessions anfragst, laß mich Dir erzählen, wie ich das sehe:

Eine Online-Session bringt natürlich für Dich einige Vorteile:
Du kannst bequem zuhause bleiben, hast keine Anfahrtszeit und keine Fahrtkosten, brauchst nicht bei uns zu übernachten und bist insgesamt zeitlich flexibler, weil Du die Session leichter in Deinen Zeitplan einbauen kannst.

Die Nachteile von Online-Sessions sind aber nicht unbedeutend:

  • Ich höre und sehe dich schlechter.
    Bitte beachte, daß wir hier von zwei Stunden konzentrierter Arbeit sprechen, bei der es vollständig auf die Kommunikation zwischen uns beiden ankommt.
    Selbst bei Leuten, die deutlich sprechen, muß ich auf Zoom manchmal nachfragen. Die Hörqualität ist einfach nicht top. Ein Teil meiner Konzentration wird also dafür draufgehen, daß ich einfach nur verstehe, was Du sagst.
    Du wirst außerdem wahrscheinlich Deine Bildschirmkamera verwenden, das heißt, ich werde gerade mal Deinen Kopf von der Seite sehen. Irgendwelche Körperreaktionen, auf die ich sonst achte, bekomme ich nicht mit, sondern bin vollständig auf das angewiesen, was Du sprichst.

    Ich habe also online ein deutlich verringertes Gespür für Dich, und meiner Ansicht nach leidet dadurch die Qualität der Arbeit.
     

  • Die Internetverbindung kann unterbrochen werden.
    Wenn Du W-LAN nutzt statt Kabel, ist die Verbindung häufig schlechter. Eine Klientin, mit der ich über Zoom gearbeitet habe, mußte ihren Kindern für die Dauer der Session Internetverbot erteilen, weil wir einander sonst nicht mehr hören konnten.

 

Ich arbeite außerdem einfach nicht gern über Zoom, weil ich es (der Hörsituation wegen) sehr viel anstrengender finde.
Deshalb mache ich es nur in Ausnahmefällen.

Es ist mein Wunsch, Dich bestmöglich zu begleiten und Dir mit allen meinen Fähigkeiten voll zur Verfügung zu stehen. Das kann ich am besten, wenn ich mit Dir im selben Raum bin. In einem Online-Setting ist das nur eingeschränkt möglich. Die optimale Begleitung, die ich Dir geben kann, bekommst Du hier bei mir vor Ort.

​Wichtig für Berufsausbildung: Therapiewoche in Präsenz

Wenn Du die Berufsausbildung zum Psychobioniker machen willst, ist eine Therapiewoche der erste Teil der Ausbildung: Diese Therapiewoche muß bei einem der Ausbilder in Präsenz stattgefunden haben, nicht online.
Wenn Du also mit dem Gedanken spielst, die Ausbildung zu machen, solltest Du lieber gleich Deine Therapiewoche hier vor Ort einplanen.

Es kann in einzelnen Fällen sinnvoll sein, über Zoom zu arbeiten, aber es ist bei mir eher die Ausnahme, da für mich die Qualität der Arbeit immer Vorrang hat.

 

Ich mache Psychobionik-Sessions online in folgenden Ausnahmefällen:

  • Profilings:
    Wenn Du nur ein Profiling machen willst, aber weit weg wohnst und dafür nicht herkommen kannst.

  • Updates:
    Für Klienten, die bereits eine Therapiewoche bei mir gemacht haben, und jetzt ein Update brauchen, aber nicht herkommen können.

  • In Krisensituationen und Notfällen:
    In diesem Fall würden wir eine Krisen-Session durchführen, um Dich schnell zu stabilisieren. Es wäre dann aber sinnvoll, daß Du bald danach herkommst, um  Deine Themen gründlicher aufzuarbeiten.

Was ich sicher nicht machen werde:

  • Ich arbeite nicht mit Dir am Telefon. Das ist noch schlimmer als Zoom.

  • Ich mache keine ganze Therapiewoche über Zoom, außer Du lebst wirklich weit weg.
    (Also mindestens außerhalb Deutschlands.)

Wenn Du über Zoom arbeiten willst, brauchst Du dafür folgendes:

  • stabile Internetverbindung

  • störungsfreie Umgebung für 2 - 3 Stunden

  • ein Platz zum Hinlegen (oder bequem sitzen), wo Du Deinen Computer so aufstellen kannst, daß ich Dich noch sehe

  • eine Augenbinde (Tuch oder Schal)

  • etwas, womit Du Deine Bilder zerschlagen kannst (irgendeine Art von Knüppel, ein zusammengedrehtes Handtuch oder eine Schwimmnudel - laß Dir was einfallen!)

  • Fußboden / Unterlage, wo Du draufschlagen kannst, ohne daß der Fußboden kaputt geht (z.B. Matratze / Teppich)

  • ein Headset mit Mikro vor dem Mund
    Das ist superwichtig, damit ich Dich gut höre. Wenn Du nämlich liegst und nicht mehr in Richtung Deines Computermikros sprichst, höre ich Dich viel schlechter. Du brauchst also ein Headset mit dem Mikro auf einem Bügel vor dem Mund, sodaß Du direkt ins Mikro sprechen kannst. - So eins wie ich hier auf dem Bild habe:

Noch Fragen?

Besprich doch einfach mit mir Dein Anliegen, und wir finden gemeinsam eine Lösung für Dich!

Headset mit Mikro für Zoom-Sessions
bottom of page